Strategien für das Endlosspiel

Die erste Siedlung

Marktplätze vergrößern den Einflußbereich auf der Insel. Auf einer möglichst großen freien Fläche legt man den Grundriß für die Stadt an und baut die ersten der 40 Pionierhütten. Ein großer Bereich in der Mitte wird für die öffentlichen Gebäude reserviert. (siehe auch Kleinstadt)
 

[Die gezeigte Anordnung ist nicht zwingend, aber praktisch und kompakt.] 

Der Steuersatz für die Pioniere wird sofort auf 48% (max.) gesetzt. (Im Gegensatz zu den anderen Ständen verlieren die Pioniere dadurch nicht ihre gute Laune.) Sobald alle Wohnhäuser stehen, sollte man zumindest mehr Einnahmen als Unterhaltskosten haben. Ein Bilanz-Defizit läßt sich aber wegen der Werkzeug-Einkäufe meist nicht vermeiden. 
 

Während die Hauptinsel aufgebaut wird, sucht das Schiff die anderen Inseln nach Anbaumöglichkeiten, Erz und Gold ab. Durch mehrfaches Klicken auf das Auge-Symbol wird eine Insel schneller untersucht. 
 
 
Zum Aufbessern der finanziellen Verhältnisse kann man Holz an die anderen Spieler verkaufen. Dadurch verzögert sich der eigene Aufbau etwas, aber man erhält Devisen, die man wiederum in Werkzeuge investieren kann. [Warenpreise]
 

Übersicht :

 

Einwohner, Gebäude, Einnahmen

 
Anzahl
Typ
Icon
40
Wohnhäuser
(Pioniere)
-
-
120 t
-
80 
Pioniere
-
157 $
1
Kontor I
100 $
3 t
6 t
-
?
15 $
-
3
Marktplätze
600 $
12 t
30 t
-
?
30 $
-
4
Forsthäuser
200 $
8 t
-
-
?
20 $
-
1
Fischer
100 $
3 t
5 t
-
?
5 $
-
-
gesamt
-
1.000 $
26 t
161 t
-
80
Pioniere
70 $
157 $
 
Die Kosten für Einkäufe, Straßen u. Aufforstung sind nicht aufgeführt. 
 

Versorgung für Pioniere

 
Ware
Betrieb
1 Fischer